Zum Artikel springen
News
Junge Filmszene im BJF

1.8.25

„Meer entdecken“ – Internationaler Jugendwettbewerb lädt zum Kreativsein ein

Bild zur News: „Meer entdecken“ – Internationaler Jugendwettbewerb lädt zum Kreativsein ein

Ab dem 1. Oktober 2025 sind Kinder und Jugendliche wieder eingeladen, kreativ zu werden: Beim 56. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken steht diesmal das Motto „Meer entdecken“ im Mittelpunkt. Gesucht werden Bilder, Kurzfilme und Quizlösungen rund um die faszinierende Welt der Ozeane – als Lebensraum, Naturphänomen und Sehnsuchtsort. Schirmherr der neuen Wettbewerbsrunde ist Polarforscher Arved Fuchs.

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 sowie junge Erwachsene bis 20 Jahre. „Wie stellst du dir das Leben im Meer vor?“ lautet die Aufgabenstellung für die Klassen 1 bis 4. In den Jahrgangsstufen 5 bis 9 geht es um die Frage „Was macht unsere Ozeane besonders?“. Die Klassen 10 bis 13 beschäftigen sich mit der Fragestellung: „Welche Rolle spielen die Ozeane in unserem Leben?“.

Ob mit Stift, Pinsel oder Handy – der Jugendwettbewerb eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur künstlerischen Gestaltung. Kinder und Jugendliche können ihre kreativen Beiträge als Zeichnung, Malerei, Collage, digitale Arbeit oder Kurzfilm einreichen, auch Mischtechniken sind erlaubt. Das Thema lässt Raum für reale Eindrücke und Visionen und lädt auch dazu ein, sich vom Geheimnisvollen, Märchenhaften oder Symbolischen der Meere inspirieren zu lassen. Einsendeschluss ist der 12. Februar 2026.

Die besten Beiträge werden auf Orts-, Landes- und Bundesebene ausgezeichnet. Als Hauptpreis winkt die Teilnahme an der jugend creativ-Bundespreisträgerakademie im Sommer 2026 – eine Woche voller Kunst, Kreativität und Austausch mit anderen Talenten. In der Kategorie Bildgestaltung gibt es zusätzlich eine internationale Prämierung, bei der die besten Bildbeiträge aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz bewertet werden. Alle Informationen zur Teilnahme gibt es unter

www.jugendcreativ.de.

E-mail:

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes