27.9.24
''Echt digital'' 55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, in der digitale Medien allgegenwärtig sind. Dadurch verändert sich die Art und Weise, wie sie die Welt verstehen und mit ihr interagieren.
Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ widmet sich in seiner 55. Runde dem Thema „Echt digital” und lädt die junge Generation ein, sich in den Kategorien Bildgestaltung, Kurzfilm und Quiz mit der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf unseren Alltag auseinanderzusetzen. „Welche digitalen Geräte umgeben dich?“ (Klassen 1 bis 4), „Wie real ist die digitale Welt für dich?“ (Klassen 5 bis 9) und „Wie verändert Digitalisierung unser Leben?“ (Klassen 10 bis 13) lauten die Aufgabenstellungen.
Die neue Runde startet am 1. Oktober 2024 unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie junge Erwachsene bis 20 Jahre.
Bereits auf Orts- und Landesebene gibt es Preise zu gewinnen. Alle Bundessiegerinnen und Bundessieger nehmen im Sommer 2025 an der exklusiven Bundespreisträgerakademie in der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Neukirchen teil. Dort dreht sich eine Woche lang alles um Kunst, Kreativität und natürlich auch um Digitalisierung. In Kunst- und Filmwerkstätten können die jungen Talente ihre kreativen Fähigkeiten vertiefen, neue Techniken erlernen und sich mit anderen Teilnehmenden aus ganz Deutschland austauschen. In der Kategorie Bildgestaltung prämiert eine internationale Jury außerdem die besten Werke aus Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Auf dem Videoportal entscheidet ein öffentliches Voting, welcher Film mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wird.
Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ verfolgt seit über 50 Jahren das Ziel, Kinder und Jugendliche zur kreativen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen anzuregen. Das Motto „Echt digital“ der neuen Wettbewerbsrunde greift einen der zentralen Trends unserer Zeit auf. „Im rapiden technischen Wandel vermischen sich Virtualität und Realität immer stärker und verändern gesellschaftliche Interessen und Bedürfnisse. Immer neue technische Innovationen stellen Weichen für die Zukunft.
Was macht Digitalisierung mit jungen Menschen? In dieser Wettbewerbsrunde wollen wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, die Digitalisierung ihres Alltags ausführlicher zu reflektieren und sich kreativ dazu auszudrücken“, so Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
Bilder und Quizscheine können in den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken abgegeben werden. Für die Einreichung von Kurzfilmen gibt es das Videoportal www.jugendcreativ-video.de. Teilnahmeschluss ist der 13. Februar 2025.
www.jugendcreativ.de/
E-mail: