Zum Artikel springen
News
Junge Filmszene im BJF

3.12.24

Jugendwettbewerb jugend creativ: Noch bis zum 13. Februar 2025 zum Thema „Echt digital“ kreativ werden

Bild zur News: Jugendwettbewerb jugend creativ: Noch bis zum 13. Februar 2025 zum Thema „Echt digital“ kreativ werden

Der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ lädt Kinder und Jugendliche ein, ihre kreativen Ideen zur digitalen Zukunft auf künstlerische Weise zu präsentieren. Unter dem Motto „Echt digital“ können die Teilnehmenden ihre Vorstellungen einer vernetzten Welt in Form von Bildern und Kurzfilmen einreichen sowie ihr Wissen in einem Quiz testen. Sie sind aufgerufen, sich mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation auseinanderzusetzen und ihre Vorstellungen von einer digitalen Zukunft zu visualisieren.

Mitmachen lohnt sich: Bereits auf Orts- und Landesebene gibt es Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Im Mai wählen die Bundesjurys schließlich die besten Bilder und Filme Deutschlands aus. Auf die Bundessiegerinnen und Bundessieger wartet ein besonderer Preis: Sie nehmen im August 2025 an der exklusiven jugend creativ-Bundespreisträgerakademie teil und lernen von Profis, wie sie ihr künstlerisches Talent weiterentwickeln und ihre Ideen umsetzen können. Im Mittelpunkt der einwöchigen Akademie steht die Förderung der Kreativität der Kinder und Jugendlichen. Gleichzeitig kommen auch Spaß, Spiel und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen, nicht zu kurz. Bei der internationalen Abschlussveranstaltung im Sommer 2025 in Wien, Österreich, werden in der Kategorie Bildgestaltung die internationalen Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland Frankreich, Luxemburg, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz gekürt.

Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie junge Erwachsene bis einschließlich 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Bilder und Quizscheine können bis zum 13. Februar 2025 bei den veranstaltenden Volksbanken und Raiffeisenbanken abgegeben werden. Kurzfilme werden digital über das Videoportal www.jugendcreativ-video.de eingereicht. Dort startet nach dem Abgabeschluss ein öffentliches Voting. Der Film mit den meisten Stimmen wird mit dem Publikumspreis und einen Gutschein für Videotechnik in Höhe von 300 Euro ausgezeichnet.

www.jugendcreativ.de/

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes