Empfehlenswerte Websites
Projekte
Act-Demovideos
Die Mainzer Produktionsfirma act!demovideos (um Christian Meier und Kerstin Thoma) steht seit 21 Jahren für professionelle Demoszenenproduktionen. Bei diesen werden ein bis zwei Figurenprofile entworfen und in je einer Spielszene zusammen mit einem Schauspieler als Anspielpartner kameragerecht inszeniert.
Beaulieu Cine-Filmclub
Der Beaulieu Cine-Filmclub International (BCFI) wurde bereits 1984 von Filmamateuren gegründet. Aus einem Freundeskreis entwickelte sich bald eine überregionale Vereinigung von Filmemacherinnen und Filmemachern, die mit den Kameras aller am Markt erhältlichen Schmalfilmkameratypen ihre Projekte realisierten. Der Club zählt zurzeit etwa 120 Mitglieder aus allen Teilen Deutschlands, sowie aus Österreich, der Schweiz, Italien und den Niederlanden.
E-mail:
Bettermakers - die Videoplattform
Bettermakers ist eine Videoplattform für Jugendliche, die zusammen die Welt verbessern wollen!
Unterstützt wird diese Plattform durch die Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM).
HIM widmet sich diesem Thema seit über 10 Jahren und besteht aus einem Team unabhängiger Hamburger Bürger aus unterschiedlichen Berufen, denen die Würde und der Wert des Einzelnen am Herzen liegen.
E-mail:
Crew United - Die Hompage für Filmschaffende
Die Homepage für Filmschaffende Crew United hat sich zum Ziel gesetzt, deutschsprachige Filmschaffende (Profis) im Internet zu vereinigen.
Egal ob Freelancer, Firmen, SchauspielerInnen, unterschiedliche Projekte oder Jobs, hier kommen alle zusammen, um gemeinsam das Medium Film zu verbreiten, zu entwickeln und ihre gemeinsame Freunde daran zu teilen.
E-mail:
Das Filmkollektiv - Bildsturz
Wir sind ein junges Filmemacher*innen-Kollektiv aus dem Raum Frankfurt am Main.
Aus verschiedensten Hintergründen zusammengekommen, wollen wir relevante und gute Filme machen und dabei auch den regionalen Filmnachwuchs unterstützen.
Mit unseren Projekten verfolgen wir keine kommerziellen Absichten, sondern einen sozialkritischen, filmkünstlerischen und gemeinschaftlichen Ansatz. Deshalb kann uns jede Spende dabei helfen, unsere Ideen zu realisieren.
Als gemeinnütziger Verein sind wir dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Kontaktiert uns gerne und wir besprechen dann alles weitere!
E-mail:
drehbuchninja
Diese Fundgrube richtet sich an Drehbuchautor*innen und solche, die es werden wollen – besonders an jene, die sich für die Entwicklung spannender Geschichten interessieren.
filmArche e.V. Berlin
Die filmArche ist ein gemeinnütziger Verein mit transparenter und demokratischer Organisationsstruktur.
Jede Klasse und AG organisiert ihren Unterricht in Eigenregie und entsendet eine/n Delegierte/n zur Sitzung der Lehrgangsleitung. Diese bespricht aktuelle Probleme und entwickelt aus der Unterrichtspraxis neue Impulse für die Lehre.
Die Studienleitung ist verantwortlich für die Umsetzung der Beschlüsse aus der Lehrgangsleitungssitzung. Sie entscheidet in Fragen des gesamten Lehrbetriebes und entwickelt die Rahmenbedingungen der Lehre kontinuierlich weiter.
E-mail:
FILMTRIP
FILMTRIP ist eine Veranstaltungsreihe, die Performance, Rollenspiel und Kino vereint. Jeder Teil der Reihe basiert auf einem Spielfilm, der im Vorfeld der Veranstaltung geheim gehalten wird. Im Verlauf des Abends erleben FILMTRIP-Besucher die Handlung und Atmosphäre eines Films aus der Sicht eines Protagonisten. Schauspieler geben Schlüsselszenen des Films wieder und beziehen das Publikum mit ein. Wie weit sich jeder Besucher an der Handlung beteiligen möchte, bleibt ihm selbst überlassen. Jeder Einzelne wird durch die Interaktion mit den Schauspielern und den anderen Gästen seine individuelle Erfahrung der Ereignisse kreieren. So wirkt er unmittelbar an einer Parallelwelt mit, die als alternative Fassung des „eigentlichen“ Films gedacht werden kann. FILMTRIP gibt eine Rahmenhandlung vor, innerhalb der die Schauspieler und Besucher frei spielen können. Gegen Ende des Abends sehen die Teilnehmer gemeinsam den Original-Kino-Film.
E-mail:
Generation Tochter
GENERATION TOCHTER ist ein freischaffendes, unabhängiges Filmkollektiv, bestehend aus jungen Filmemacher*innen und Studierenden. Gegründet wurde das Kollektiv Ende 2019 und ist seitdem auf mehr als 80 Menschen angewachsen.
Alle Mitglieder haben unterschiedliche Hintergründe und bringen einzigartige Perspektiven und Erfahrungen in die Produktion ein. Wir arbeiten in kleinen Teams, die sich mindestens einmal im Monat auf großen Produktionstreffen miteinander austauschen.
GENERATION TOCHTER steht für ein Team mit vielen inspirierenden Frauen* vor und hinter der Kamera. Wir versuchen ein diverses Team zu bilden, in wir Führungspositionen vorrangig mit Frauen* besetzen, und wollen frischgebackenen Filmemacher*innen und Studierenden eine Plattform schaffen. So soll zum einen der Einstieg in die Filmbranche erleichtert werden, zum anderen können neue Drehkonzepte ausprobiert werden, für die es bei institutionalisierten Produktionen nur selten Raum gibt.
E-mail:
Gruscha Rode
Gruscha Rode ist Kamerafrau, Dokumentarfilm-Regisseurin, Dramaturgische Beraterin, Film-Dozentin und bewährte Referentin der Jungen Filmszene.
Sie studierte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin mit den Schwerpunkten Regie und Bildgestaltung. Nach der Absolvierung arbeitete sie als Filmemacherin und Kamerafrau für Film und Fernsehen und wurde für „sensibel beobachtete Dokumentarfilme und ungewöhnlich fotografierte Kurzfilme“ mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Schon mit der Mitbegründung der Frankfurter Medienwerkstatt noch vor dem Studium hat sie die Weichen für die Förderung des Filmnachwuchses – mit Leidenschaft auf beiden Seiten- gestellt.
E-mail:
Irgendwas mit Medien
Unsere Plattform verbindet angehende Medienprofis mit renommierten Unternehmen und Medieneinrichtungen in Hessen. Starte jetzt deine Reise in die Welt der Medien und baue wertvolle Kontakte für deine zukünftige Karriere auf.
Kinoberlino - Plattform für unabhängige Filmemacher
Konspirative Plattform für junge und alte Filmkollaborateure und -revolutionäre. Unter dem Motto "Do well with nothing, do better with little and do it right NOW!" wird miteinander sinniert, konzeptioniert, ausprobiert, produziert, projiziert und reflektiert.
E-mail:
Klappe - Die Erste
Ein crossmediales Projekt für den Blick hinter die Kulissen. Eine Doppel-DVD als unterhaltsame Informationsquelle zu ausgewählten Medienbereichen und Berufen. Kombiniert mit einer in die Zukunft gerichteten Webseite, als Anlaufpunkt für weiterführende Infos und Links, Aktualisierung und Kommunikation.
Durch entsprechende Updates bleibt das Projekt immer aktuell.
Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach / Frankfurt
Die LPR Hessen ist eine unabhängige Anstalt des Öffentlichen Rechts mit dem Recht der Selbstverwaltung. Sie erfüllt ihre Aufgaben eigenständig und unterliegt keiner staatlichen Fachaufsicht. Die Rechtsaufsicht über ihr Handeln führt die Hessische Staatskanzlei.
E-mail:
TricKINO
Dreh deinen eigenen Trickfilm - mit TricKINO.de! Hier findest du viel Wissenswertes zum Thema Film und Animation. In der TricKINO- Akademie lernst du in fünf Videolektionen, wie du deinen eigenen Trickfilm erstellen kannst.
Du kannst dir kostenlos das Trickfilmstudio herunterladen, mit dem du deinen eigenen Trickfilm gestalten, animieren und sogar mit Musik und Geräuschen vertonen kannst.
Dein Meisterwerk kannst du anschließend in der TricKINO- Community auf der Webseite mit anderen Trickfilmern teilen. Hier stehen dir auch viele verschiedene Materialien von anderen Mitgliedern zur Verfügung, die du kostenlos herunterladen und für deinen eigenen Film verwenden kannst.
E-mail: