Empfehlenswerte Websites
Film und Leute
Act-Demovideos
Die Mainzer Produktionsfirma act!demovideos (um Christian Meier und Kerstin Thoma) steht seit 21 Jahren für professionelle Demoszenenproduktionen. Bei diesen werden ein bis zwei Figurenprofile entworfen und in je einer Spielszene zusammen mit einem Schauspieler als Anspielpartner kameragerecht inszeniert.
Agentur SPIRIT
Die kleine Schauspieleragentur Spirit vermittelt vor allen Nachwuchstalente.
So kannst du deinen Namen und Können verbeiten und bleibst nicht nur in Kontakt mit anderen Filmschaffenden sondern evtl. auch in ihren Köpfen.
Agentur SPIRIT hilft dir, deine Filmaffinität zu teilen, zu zeigen und vor allem zu verbreiten.
E-mail:
Arbeitgemeinschaft unabhängiger Filmemacher
Die aus einer Schüler-AG hervorgegangene Gruppe aus Studenten und jungen Akademikern (um Klaus Klingenfuss) aus Mannheim und Heidelberg hat seither fünf Spielfilme (Annäherung an Margarete in Reaktion auf die Gretchentragödie in Faust I (1993)/ Leben auf Probe in freier Variation der Komödie „Biographie“ von Max Frisch(1998)/ Damokles frei nach einer Erzählung von Stanislaw Lem (2000)/ Die Fessel I (2003)/ Die Fessel II (2004) ) sowie 31 Kurzfilme gedreht. Die Arbeitergemeinschaft versteht sich als semiprofessionelle Gruppe, der es um den Spaß an der präsentablen Verfilmung (meist literarischer) Stoffe geht.
BAVOKO-Magazin
In der Filmbranche existieren viele interessante Berufe, die auf unterschiedlichsten Wegen erlernt und ausgeübt werden können. Mit den Interviews möchte das Magazin vor Allem die Besonderheiten der einzelnen Berufe hervorheben und für Berufseinsteiger eine Möglichkeit bieten, sich in der Filmbranche besser zu orientieren. Dafür wurde (bisher) mit 18 Spezialisten aus der Filmbranche gesprochen, die ihre persönlichen Erfahrungen geteilt haben.
Doch nicht nur das sondern auch wichtige Tipps und Tricks rund um das Filmen findest du im BAVOKO-Magazin kurz und knapp im Überblick.
E-mail:
Beaulieu Cine-Filmclub
Der Beaulieu Cine-Filmclub International (BCFI) wurde bereits 1984 von Filmamateuren gegründet. Aus einem Freundeskreis entwickelte sich bald eine überregionale Vereinigung von Filmemacherinnen und Filmemachern, die mit den Kameras aller am Markt erhältlichen Schmalfilmkameratypen ihre Projekte realisierten. Der Club zählt zurzeit etwa 120 Mitglieder aus allen Teilen Deutschlands, sowie aus Österreich, der Schweiz, Italien und den Niederlanden.
E-mail:
Bettermakers - die Videoplattform
Bettermakers ist eine Videoplattform für Jugendliche, die zusammen die Welt verbessern wollen!
Unterstützt wird diese Plattform durch die Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM).
HIM widmet sich diesem Thema seit über 10 Jahren und besteht aus einem Team unabhängiger Hamburger Bürger aus unterschiedlichen Berufen, denen die Würde und der Wert des Einzelnen am Herzen liegen.
E-mail:
Checkliste für Online-Festivaleinreichungen
Auf Einreichplattformen tummeln sich auch Filmfestivals, die diese Bezeichnung eigentlich nicht verdienen. Veranstalter locken mit wohlklingenden Namen und attraktiv wirkenden Auszeichnungen. Darunter gibt es auch schwarze Schafe, die es nur auf die Einreichgebühren der FilmermacherInnen abgesehen haben. Die Checkliste mit Festivalmerkmalen soll bei der Beurteilung von Online-Festivalausschreibungen helfen.
E-mail:
CLOSE UP - Podcast der Filmakademie
In CLOSE UP führen die Schauspielerin Susanne Bormann und Regisseur Christian Schwochow abwechslungsreiche Gespräche mit hochkarätigen Gästen, darunter Regie-Größe Dominik Graf, Produzenten-Legende Günter Rohrbach, der Erfolgs-Autorin, -Regisseurin und -Produzentin Anika Decker sowie der grandiosen Schauspielerin und LOLA-Preisträgerin Sandra Hüller. Es geht um die Liebe zum Film, das Besondere des jeweiligen Handwerks, über Niederlagen, Erfolge, Inspirationen und Visionen.
E-mail:
Crew United - Die Hompage für Filmschaffende
Die Homepage für Filmschaffende Crew United hat sich zum Ziel gesetzt, deutschsprachige Filmschaffende (Profis) im Internet zu vereinigen.
Egal ob Freelancer, Firmen, SchauspielerInnen, unterschiedliche Projekte oder Jobs, hier kommen alle zusammen, um gemeinsam das Medium Film zu verbreiten, zu entwickeln und ihre gemeinsame Freunde daran zu teilen.
E-mail:
critic.de
Fundierte Informationen rund um das Medium Film, wöchentliche Besprechungen von Kinoneustarts, DVD-Besprechungen von Klassikern sowie neuen Filmen, exklusive Interviews mit Filmschaffenden und Festivalberichte.
Die Webseite unterstützt junge versierte Autoren beim Einstieg in die Filmkritik und bietet zugleich ein professionelles Umfeld für erfahrene Filmkritiker. Die Autoren werden langfristig betreut und können sich regelmäßig über die einzelnen Artikel und die aktuelle Filmlandschaft austauschen.
E-mail:
Das Filmkollektiv - Bildsturz
Wir sind ein junges Filmemacher*innen-Kollektiv aus dem Raum Frankfurt am Main.
Aus verschiedensten Hintergründen zusammengekommen, wollen wir relevante und gute Filme machen und dabei auch den regionalen Filmnachwuchs unterstützen.
Mit unseren Projekten verfolgen wir keine kommerziellen Absichten, sondern einen sozialkritischen, filmkünstlerischen und gemeinschaftlichen Ansatz. Deshalb kann uns jede Spende dabei helfen, unsere Ideen zu realisieren.
Als gemeinnütziger Verein sind wir dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Kontaktiert uns gerne und wir besprechen dann alles weitere!
E-mail:
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
Das KJF ist ein bundesweit tätiges Zentrum für kulturelle Medienbildung. Es bietet Informationen, Expertise, Orientierung und Inspiration bei der Nutzung von audiovisuellen Medien und schafft Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang. Die Aktivitäten richten sich an Kinder und Jugendliche, Familien und ältere Menschen, an Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit.
Als Bundeszentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur ist das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Familien, ältere Menschen, pädagogische Fachkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Es schafft Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit Medien.
E-mail:
Drehbuchschule Wolfgang Pfeiffer
Die Drehbuchschule Wolfgang Pfeiffer ist eine unabhängige, private Einrichtung zur Aus- und Weiterbildung von Drehbuchautoren und solchen, die es werden wollen. Im Gegensatz zu den oft theorielastigen Ausbildungsinhalten öffentlich geförderter/staatlicher Schuleinrichtungen für Filmautoren steht in der Drehbuchschule Wolfgang Pfeiffer eine konsequente learning-by-doing-Methode im Vordergrund.
E-mail:
edition text + kritik
Das Programm der edition text + kritik umfasst Titel zur Literatur, zur Musik und zum Film. Stets aktualisierte Loseblatt-Lexika stehen im Mittelpunkt.
Der Verlag verdankt seinen Namen der Zeitschrift TEXT+KRITIK, die 1963 von Heinz Ludwig Arnold gegründet und 1969 vom Richard Boorberg Verlag übernommen wurde. Neben der Zeitschrift entwickelte sich bald ein breites geisteswissenschaftliches Programm mit heute mehr als 1000 lieferbaren Titeln aus den Bereichen Literatur, Musik, Film und Kulturwissenschaften, das auch viele Reihen und Nachschlagewerke in Loseblattform enthält. Jährlich erscheinen etwa 60 neue Titel.
E-mail:
Erdensache
Erdensache ist eine Plattform für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Ihr alle könnt kostenfrei mitmachen und euren Beitrag leisten, um die Welt ein bisschen besser zu machen.
Hier könnt Ihr zum Beispiel auch einen Film zum Thema Nachhaltigkeit drehen.
Indem du dabei bist! Deine Anwesenheit allein zeugt von Hilfsbereitschaft. Und das ist eine Menge wert! Als Gast kannst du in den Projekten stöbern und dich inspirieren lassen. Vielleicht findest du ja etwas, das du auch gleich vor Ort umsetzen kannst.
Wenn du noch mehr tun willst, lege gleich los auf Erdensache. Dadurch erhältst du Zugriff auf viele weitere Funktionen, die du als Gast nicht nutzen kannst. Zum Beispiel kannst du Projekte von anderen unterstützen, indem du sie likest, kommentierst und dich aktiv an ihnen beteiligst. Du kannst auch eigene Projekte starten, sie anderen präsentieren, dich mit ihnen über sie austauschen und sie durchführen. Sei mutig und kreativ!
E-mail:
Film People - Die Communitiy für #Filmemacher
Hier kannst du nicht nur begeisterte Filmemacher finden sondern auch ein passendes Filmprojekt an dem du mitarbeiten kannst. Gegenseitig könnt ihr hier Ideen austauschen und euch bei euren Projekten unterstützen.
E-mail:
Film und Medienbüro Niedersachsen
Wer sich für die Entwicklung und die Veränderungen der Filmkultur in Niedersachsen seit Mitte der 80er Jahre interessiert, dem bietet das ansprechend aufgemachte und gut bebilderte Buch auf 170 Seiten einen spannenden Einblick in 30 Jahre Filmkultur und Medienpolitik in Niedersachsen und die Arbeit des Film & Medienbüros Niedersachsen:
• Interessenvertretung der Mitglieder und Medienschaffenden
• Beratung bei Filmprojekten
• Vermittlung von Kontakten zu Kino, Fernsehen, Verleih etc.
• Herausgabe der Medienzeitschrift RUNDBRIEF und weiterer Publikationen
• Durchführung von Veranstaltungen
• Präsentation von Filmen auf Festivals und Filmmärkten, Zusammenstellung von Filmprogrammen
• Medienpolitische Lobbyarbeit bei Behörden, Verbänden, Fernsehen und Parteien
E-mail:
filmArche e.V. Berlin
Die filmArche ist ein gemeinnütziger Verein mit transparenter und demokratischer Organisationsstruktur.
Jede Klasse und AG organisiert ihren Unterricht in Eigenregie und entsendet eine/n Delegierte/n zur Sitzung der Lehrgangsleitung. Diese bespricht aktuelle Probleme und entwickelt aus der Unterrichtspraxis neue Impulse für die Lehre.
Die Studienleitung ist verantwortlich für die Umsetzung der Beschlüsse aus der Lehrgangsleitungssitzung. Sie entscheidet in Fragen des gesamten Lehrbetriebes und entwickelt die Rahmenbedingungen der Lehre kontinuierlich weiter.
E-mail:
Filmhaus Bielefeld
Das Filmhaus Bielefeld verleiht Filmproduktionsgeräte, veranstaltet Seminare und berät Filmemacher. Die Kameras, Mikrofone, Scheinwerfer und Stative sind modern und professionell. In den Schnitträumen können Sie Ihr Filmprojekt auf Premierebasis editieren und graden.
Darüber hinaus bietet das Filmhaus professionelle Hilfestellung rund ums Filmemachen und fördert Nachwuchstalente.
Die 230 Vereinsmitglieder sind über die Filmhaus-Projekte bestens vernetzt und bilden variierende Produktionsgruppen.
E-mail:
filmportal.de
filmportal.de ist eine Abteilung des DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
Das Portal wurde in Zusammenarbeit mit CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V. aufgebaut, und wird von den anderen Mitgliedern des deutschen Kinematheksverbundes sowie den Verbänden der Filmwirtschaft unterstützt.
filmportal.de ist die zentrale Internet-Plattform für umfassende, zuverlässige und kostenlose Informationen zu allen deutschen Kinofilmen. Seine allgemein zugänglichen und stetig aktualisierten Angebote geben einen repräsentativen Überblick über die lebendige Filmkultur in Deutschland – von den Anfängen bis heute.
E-mail:
FILMTRIP
FILMTRIP ist eine Veranstaltungsreihe, die Performance, Rollenspiel und Kino vereint. Jeder Teil der Reihe basiert auf einem Spielfilm, der im Vorfeld der Veranstaltung geheim gehalten wird. Im Verlauf des Abends erleben FILMTRIP-Besucher die Handlung und Atmosphäre eines Films aus der Sicht eines Protagonisten. Schauspieler geben Schlüsselszenen des Films wieder und beziehen das Publikum mit ein. Wie weit sich jeder Besucher an der Handlung beteiligen möchte, bleibt ihm selbst überlassen. Jeder Einzelne wird durch die Interaktion mit den Schauspielern und den anderen Gästen seine individuelle Erfahrung der Ereignisse kreieren. So wirkt er unmittelbar an einer Parallelwelt mit, die als alternative Fassung des „eigentlichen“ Films gedacht werden kann. FILMTRIP gibt eine Rahmenhandlung vor, innerhalb der die Schauspieler und Besucher frei spielen können. Gegen Ende des Abends sehen die Teilnehmer gemeinsam den Original-Kino-Film.
E-mail:
Filmwerkstatt Münster
Die Filmwerkstatt Münster ist seit 1981 als regionales Zentrum für den Film in Münster, in Nordrhein-Westfalen und über dessen Grenzen hinaus aktiv und bekannt. Die Mitglieder des Vereins der Filmwerkstatt Münster - Filmemacher, Produzenten und Filmenthusiasten - sowie eine große Zahl freier Mitarbeiter sorgen mittlerweile für ein breites Angebot im gesamten Bereich des Filmschaffens: die Produktion, Seminare, das Filmfestival Münster, einzelne Medien- und Filmprojekte sowie der Filmclub Münster sind laufende Schwerpunkte der Arbeit in der Filmwerkstatt Münster.
E-mail:
Generation Tochter
GENERATION TOCHTER ist ein freischaffendes, unabhängiges Filmkollektiv, bestehend aus jungen Filmemacher*innen und Studierenden. Gegründet wurde das Kollektiv Ende 2019 und ist seitdem auf mehr als 80 Menschen angewachsen.
Alle Mitglieder haben unterschiedliche Hintergründe und bringen einzigartige Perspektiven und Erfahrungen in die Produktion ein. Wir arbeiten in kleinen Teams, die sich mindestens einmal im Monat auf großen Produktionstreffen miteinander austauschen.
GENERATION TOCHTER steht für ein Team mit vielen inspirierenden Frauen* vor und hinter der Kamera. Wir versuchen ein diverses Team zu bilden, in wir Führungspositionen vorrangig mit Frauen* besetzen, und wollen frischgebackenen Filmemacher*innen und Studierenden eine Plattform schaffen. So soll zum einen der Einstieg in die Filmbranche erleichtert werden, zum anderen können neue Drehkonzepte ausprobiert werden, für die es bei institutionalisierten Produktionen nur selten Raum gibt.
E-mail:
Gruscha Rode
Gruscha Rode ist Kamerafrau, Dokumentarfilm-Regisseurin, Dramaturgische Beraterin, Film-Dozentin und bewährte Referentin der Jungen Filmszene.
Sie studierte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin mit den Schwerpunkten Regie und Bildgestaltung. Nach der Absolvierung arbeitete sie als Filmemacherin und Kamerafrau für Film und Fernsehen und wurde für „sensibel beobachtete Dokumentarfilme und ungewöhnlich fotografierte Kurzfilme“ mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Schon mit der Mitbegründung der Frankfurter Medienwerkstatt noch vor dem Studium hat sie die Weichen für die Förderung des Filmnachwuchses – mit Leidenschaft auf beiden Seiten- gestellt.
E-mail:
IchWillZumFilm.de
Beim Weg zum Film stehen Neulinge gleich vor der ersten Hürde: Was machen
die vielen verschiedenen Berufe da eigentlich?
Wer dann noch mehr wissen will, kann sich auf der Website registrieren: Mit 20 Fragen werden Ziele und Interessen ermittelt, um Interessierte direkt an passende Kolleg*innen, Arbeitgeber*innen, Ausbilder*innen oder Institutionen weiterzuleiten und regelmäßig zu informieren.
E-mail:
jung&talentiert
Alles scheint erzählt, vieles hat man schon einmal gesehen. Was da gebraucht wird, sind junge Leute mit frischen Ideen und dem notwendige Talent.
“Irgendwas mit Medien”
Die Antwort schlechthin von Schulabgängern auf die Frage, was sie denn nun machen wollen. Da lockt die Medienwelt mit Ruhm und Geld – aber auch Kreativität und Abwechslung. Doch reicht ein Interesse an Mode nicht aus, um Kostümbildner zu werden. Und wer gerne mit dem Camcorder die Urlaubserlebnisse festhält, ist nicht gleich ein Kameramann. Kaum jemand hat den Durchblick bei den vielen Arbeitsfeldern – vom Cutter zum Maskenbildner oder Regieassistenten. Und was war nochmal der Unterschied zwischen Produzent und Producer.
E-mail:
Kamera-Ver-Walter - Kameraverleih, Equipment-Sharing, Produktion
Das wird geboten: große Produktionen, Arbeit an einer Gemeinschaft, Fairness unter Kollegen, Einarbeitung der jungen Kreativen, Förderung und Forderung von Kreativität, Zusammenarbeit bei Film-Förderung, Beratungsstelle oder Blog, Gegenseitige Unterstützung mit Sach-, Geld-, oder Arbeitsleistungen
E-mail:
Kinoberlino - Plattform für unabhängige Filmemacher
Konspirative Plattform für junge und alte Filmkollaborateure und -revolutionäre. Unter dem Motto "Do well with nothing, do better with little and do it right NOW!" wird miteinander sinniert, konzeptioniert, ausprobiert, produziert, projiziert und reflektiert.
E-mail:
kinofans.com - Die Seite für den Filmfan
Hier findest du immer ein aktuelles Kinoprogramm und dazugehörige Filmkritiken. Unterschiedliche Blickpunkte und interissante Denkanstöße sind hier Standart.
Kaum ein Tag vergeht, an dem die Welt der Filme nicht etwas Neues zu bieten hat. Das Kinofans-Team ist immer auf der Suche nach aktuellen Nachrichten und stellt dir diese in den Kino-News vor. So kannst du dich über tagesaktuelle Entwicklungen in Filmen, bei Rollenbesetzungen oder aber auch bei geplanten Produktionen informieren. Darüber hinaus findest du in den Kino-News auch immer wieder aktuelle Nachrichten zu Schauspielern oder Besetzungen in Filmen.
E-mail:
Kinofenster.de
Jeden Monat widmet sich kinofenster.de einem aktuellen bildungsrelevanten Kinofilm oder einem filmspezifischen Thema. Neben einer ausführlichen Filmbesprechung umfasst jede Ausgabe weiterführende Hintergrundtexte, Interviews und Unterrichtsmaterialien. Zweimal jährlich erscheint zudem ein Dossier zu gesellschaftlich und filmisch relevanten Themen. Darüber hinaus informiert kinofenster.de anhand von ausgewählten Kurzbesprechungen über aktuelle Kinofilme wie auch über Nachrichten und Veranstaltungen aus der Film- und Medienpädagogik. Ein monatlich erscheinender Newsletter kann zusätzlich abonniert werden.
Die Datenbank von kinofenster.de bietet ein umfassendes Archiv von Filmbesprechungen, thematischen Hintergrundtexten und Materialien für die pädagogische Arbeit.
E-mail:
Kölner Filmhaus e.V.
Die Scope Institute sind eine gemeinnützige Bildungseinrichtung für Film und digitale Medien: Scope vermittelt Filmkultur und unterstützt junge Menschen dabei, ihre individuellen Potentiale im Filmbereich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus bietet es genrespezifische und zukunftsgewandte Seminare für Film- und Medienschaffende, Quereinsteigende, Lehrkräfte und andere Multiplikatoren.
E-mail:
Medienkompetenzportal NRW
Das Portal bietet eine Übersicht rund ums Thema „Medienkompetenz in NRW“.
Es richtet sich an Institutionen, die bereits medienpädagogisch aktiv sind - oder dies für die Zukunft planen. Fachkräfte bzw. Multiplikator/innen, aber auch die interessierte Öffentlichkeit, finden hier Informationen über Medienkompetenz und entsprechende Aktivitäten in NRW. Dafür sorgt u.a. der "Medienpädagogische Atlas NRW" als umfangreiche Online- Datenbank.
E-mail:
Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach / Frankfurt
Die LPR Hessen ist eine unabhängige Anstalt des Öffentlichen Rechts mit dem Recht der Selbstverwaltung. Sie erfüllt ihre Aufgaben eigenständig und unterliegt keiner staatlichen Fachaufsicht. Die Rechtsaufsicht über ihr Handeln führt die Hessische Staatskanzlei.
E-mail:
Medienzentrum Frankfurt e.V.
Im Medienzentrum Frankfurt e.V. können Sie sich Bildungsmedien ausleihen. Nutzungsberechtigt sind alle Schulen, Bildungseinrichtungen sowie Einrichtungen der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung im Zuständigkeitsbereich des Medienzentrums Frankfurt.
Einige der Medien stehen als Online-Medien für den direkten Download zur Verfügung. Um den Service MEDIEN ONLINE nutzen zu können, müssen Sie aber im Medienzentrum registriert sein.
E-mail:
Netbridge, Wien
Netbridge ist eine Koordinierungsstelle für Informations- und Kommunikationstechnologien in der außerschulischen Jugendarbeit. Sie versteht sich als ein medialer, innovativer und operativer Knotenpunkt zur Vermittlung von Medienkompetenzen.
E-mail:
Produktive Medienarbeit - PROMT
Promt bietet umfangreiche Materialien für die produktive Medienarbeit:
- Projektarbeit
Für die Projektarbeit in KiTa, Schule und Jugendarbeit finden Sie pädagogische, technische, gestalterische und inhaltliche Lernmaterialien.
- Ergebnisse
PROMT dokumentiert Ergebnisse produktiver Medienarbeit.
- Ressourcen
Unter Ressourcen bietet es Ihnen frei verwendbare Materialien zur Projektarbeit sowie eine Liste aktueller und regelmäßig wiederkehrender Veranstaltungen zur Medienarbeit an. In ihrer Bibliothek finden Sie viele Fachartikel, Lehrpläne, Positionspapiere, Projektberichte zum Themenbereich. Unter Adressen erhalten Sie ein großes kommentiertes Verzeichnis relevanter Webseiten.
E-mail:
shortfilm.de
shortfilm.de ist ein gemeinsames, unabhängiges Kurzfilmportal der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und der AG Kurzfilm.
Ob Filmkritiken oder -rezensionen. Ob News zu den neusten Filmen oder spannende Insider-Infos, shortfilm.de informiert dich rund um das Medium Film.
E-mail:
Spinxx.de - Das Onlinemagazin für junge Medienkritik
spinxx.de bietet 10-18-jährigen eine Plattform zur aktiven Auseinandersetzung mit aktuellen Medienproduktionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Kinder- und Jugendfilme aus Kino und TV. Ergänzt wird dies durch Berichte von Filmveranstaltungen, Interviews mit SchauspielerInnen und Hintergrundreportagen.
spinxx initiiert und begleitet lokale bzw. regionale Redaktionsgruppen, die bei Medieneinrichtungen, Trägern der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Wohlfahrtsverbänden und anderen Akteuren vor Ort angesiedelt werden. Den Pädagoginnen und Pädagogen, die die Redaktionsgruppen betreuen, bietet das JFC Medienzentrum Köln in Seminaren medienpädagogische Qualifizierungen an.
E-mail:
Starmoviekids
Im Jahr 2000 wurde die Agentur für Nachwuchs und Jugendliche von Doris Liem gegründet. Seit 18 Jahren wurden seitdem nun sehr erfolgreich Kinder/Jugendliche und später auch Erwachsene in angefragte Filmproduktionen vermittelt.
Starmoviekids entdeckt immer wieder neue Talente und betreut und fördert ihre Darsteller in allen Medienbereichen. Die Agentur hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit viel Leidenschaft und Kompetenz ihre Kunden wie Caster und Filmproduktionen schnellstmöglich zu bedienen. Schwerpunkt der Agenturtätigkeit ist die bundesweite Vermittlung von Schauspielern, Werbedarstellern sowie Nachwuchstalenten im Bereich Film und Fernsehen sowie Werbung für alle Medien.
E-mail:
TP2 Talentpool - Qualifizierungsprogramm für junge Filmemacher
TP2 Talentpool fördert mitteldeutsche Nachwuchstalente in den Bereichen Drehbuch, Regie und Produktion für Spiel- und Dokumentarfilme.
Das Programm bietet dir die Chance, dein Filmprojekt mit der persönlichen Unterstützung von professionellen Filmschaffenden, Coaches und der TP2-Community zu entwickeln. Es wird maßgeblich gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung, dem Freistaat Thüringen und wird von der Filmproduktionsfirma Tradewind Pictures GmbH veranstaltet.
Das Gesamtpaket des TP2 Talentpool, bestehend aus Workshops, Coachings und individueller Betreuung durch erfahrene Filmschaffende, macht TP2 Talentpool zum optimalen Sprungbrett in die Filmbranche. Praxis und vom Talent zum Profi.
E-mail:
UTV - "Das Unabhängige Fernsehen"
UTV präsentiert interessante Filme von Nachwuchsfilmern, Filmgruppen oder Filme aus eigener Produktion. Ihre Zuschauer sind Studierende, Filmschaffende, Filminteressierte, urbane junge Leute etc.
JedeR kann bei UTV mitmachen. Förderer und Sponsoren dürfen keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung ausüben. UTV beschreibt sich selbst als interaktives Fernsehen und möchte alle interessierten Menschen in einen aktiven und passiven Diskurs mit dem Medium Fernsehen führen.
E-mail:
Vom Kopfkino zum Drehbuch
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ihr eigenes Drehbuch schreiben, dann hat die Website die passende Anleitung für Sie, die Sie von der Pike auf „an die Hand“ nimmt.
Mit insgesamt 12 Stimmen von Drehbuchautoren und Filmschaffenden über Dozenten und Studenten haben Tom, Kai & Dennis eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt Anleitung in Form eines Crashkurses sowie eines E-Books produziert.
E-mail:
Westfälisches Landesmedienzentrum, Münster
Als Kultureinrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und landesweit wirksames Zentrum für Medien und Bildung hat das LWL-Medienzentrum für Westfalen den dreifachen Auftrag
- das audiovisuelle Erbe der Region zu sichern (Bild-, Film- und Tonarchiv),
- die Geschichte und Gegenwart Westfalens mediengestützt zu dokumentieren und zu vermitteln (Medienproduktion)
- und die westfälisch-lippischen Kommunen bei Themen schulischer und außerschulischer Bildung in der digitalen Welt zu unterstützen (Medienbildung und -bereitstellung).
E-mail:
Wolffilms
Du drehst gerne Videos oder Kurzfilme? Dann bist du hier genau richtig! In vielen kleinen Schritt-für-Schritt Filmtutorials erkläre ich dir wichtige Grundlagen rund ums Filmemachen. Egal ob du eine Hochzeit, einen Event, ein tolles Urlaubsvideo oder einen Kurzfilm drehen willst. Hier findest du spannende und informative Anregungen rund ums Filmemachen mit deiner Kamera oder dem Smartphone.