Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Color Grading

Mediaschool Bayern, Ismaning
11.10.2025 bis 12.10.2025
Referent*in: Matthias Aderhold, Patrick Plischke

Color GradingBeschreibung:
Zu den wichtigsten Schritten in der Postproduktion zählt die Farbkorrektur (Grading) am Ende der Produktionskette. Mit Hilfe des Color Gradings können Moods und Looks kreiert werden, die die Zuschauenen schnell in die richtige Stimmung versetzen oder wissen lassen, um welche Serie es sich handelt.

Erschwingliche Grading-Systeme wie z.B. DaVinci Resolve haben den Zugang zum Markt deutlich erleichtert und geprägt. Allerdings zeigt sich hier auch, daß ohne essentielles Basiswissen, ausgearbeitete Workflows und durchdachte Vorbereitung oft nicht das benötigte professionelle Ergebnis gezeigt werden kann. In diesem Basis-Kurs werden den Teilnehmer*innen die benötigten Grundkenntnisse sowohl theoretisch als auch praktisch nahe gebracht.

Aus dem Inhalt

  • Vergleich verschiedener gängiger Gradingsysteme und Gradingpanels
  • Formate, Codecs, Workflows
  • welche technischen Anforderungen sollten
    an Footage und Postproduktion gestellt werden, um das best mögliche
    Ergebnis zu erzielen.
  • Vorraussetzungen für 4K Workflows - welche Hardware wird benötigt
  • Farbräume und deren Anwendungsgebiete - was ist Rec709? Was bedeutet
    Gamma?
  • Einführung in DaVinci Resolve - wir erklären die wichtigsten Settings
    und was wo zu finden ist.
  • Interpretieren von Messinstrumenten - wie man Bildfehler,
    Qualitätsmängel, Farbshifts erkennt.
  • Praxis Primary Balancing, Firstlight Grading - schaffen der
    technischen Grundlage, um das Bild auch kreativ graden zu können.
  • Praxis Vorstellung Secondaries, Masken, Keyer und Shot-refining
  • Definition von Farbstimmungen (Looks) und wie man sie erreicht
  • Praxis Advanced Gradingtechniques: Food Grading, Beauty Grading, Green
    Screen, Day for Night Grading
  • Kontinuität: Adaptieren eines einheitlichen Looks auf unterschiedliche
    Kameras oder Szenen.
  • Conforming/Roundtripping via EDL/XML/AAF: Übertragen einer Timeline
    aus einem Schnittprogramm zur weiteren Bearbeitung in DaVinci Resolve
    und zurück.
  • Grundlagen HDR für einen zukunftssicheren Workflow.


Wir bieten das Seminar als Hybridveranstaltung an, d.h. dass sowohl eine reine Teilnahme vor Ort in Präsenz, als auch eine Teilnahme rein online möglich ist. Daher gibt es für den Termin auch zwei Anmeldemöglichkeiten.
Bitte beachten: Im Präsenzseminar sollten die Teilnehmer ihre eigenen Notebooks mitbringen und sind eingeladen, eigenes Footage mitzubringen.
Wer für das Seminar einen Rechner gestellt bekommen möchte, gibt dies bitte umgehend bei der Seminarbuchung an und wählt "Vorkasse" als Zahlungsart. Der Seminarpreis beträgt dann 410€, bzw 360€ bei Bezahlung zum Frühbucherpreis bis 14 Tage vor Seminarbeginn.

Internet: www.filmseminare.de/farbkorrektur

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes