Empfehlenswerte Websites
Filme online
Bettermakers - die Videoplattform
Bettermakers ist eine Videoplattform für Jugendliche, die zusammen die Welt verbessern wollen!
Unterstützt wird diese Plattform durch die Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM).
HIM widmet sich diesem Thema seit über 10 Jahren und besteht aus einem Team unabhängiger Hamburger Bürger aus unterschiedlichen Berufen, denen die Würde und der Wert des Einzelnen am Herzen liegen.
E-mail:
Checkliste für Online-Festivaleinreichungen
Auf Einreichplattformen tummeln sich auch Filmfestivals, die diese Bezeichnung eigentlich nicht verdienen. Veranstalter locken mit wohlklingenden Namen und attraktiv wirkenden Auszeichnungen. Darunter gibt es auch schwarze Schafe, die es nur auf die Einreichgebühren der FilmermacherInnen abgesehen haben. Die Checkliste mit Festivalmerkmalen soll bei der Beurteilung von Online-Festivalausschreibungen helfen.
E-mail:
FILMTRIP
FILMTRIP ist eine Veranstaltungsreihe, die Performance, Rollenspiel und Kino vereint. Jeder Teil der Reihe basiert auf einem Spielfilm, der im Vorfeld der Veranstaltung geheim gehalten wird. Im Verlauf des Abends erleben FILMTRIP-Besucher die Handlung und Atmosphäre eines Films aus der Sicht eines Protagonisten. Schauspieler geben Schlüsselszenen des Films wieder und beziehen das Publikum mit ein. Wie weit sich jeder Besucher an der Handlung beteiligen möchte, bleibt ihm selbst überlassen. Jeder Einzelne wird durch die Interaktion mit den Schauspielern und den anderen Gästen seine individuelle Erfahrung der Ereignisse kreieren. So wirkt er unmittelbar an einer Parallelwelt mit, die als alternative Fassung des „eigentlichen“ Films gedacht werden kann. FILMTRIP gibt eine Rahmenhandlung vor, innerhalb der die Schauspieler und Besucher frei spielen können. Gegen Ende des Abends sehen die Teilnehmer gemeinsam den Original-Kino-Film.
E-mail:
Kinoberlino - Plattform für unabhängige Filmemacher
Konspirative Plattform für junge und alte Filmkollaborateure und -revolutionäre. Unter dem Motto "Do well with nothing, do better with little and do it right NOW!" wird miteinander sinniert, konzeptioniert, ausprobiert, produziert, projiziert und reflektiert.
E-mail:
No Film School
No Film School is the leading worldwide community of filmmakers, video producers, and independent creatives.
Whether they went to film school or not, they’re all there for the same reason: to forge sustainable, creative careers in a rapidly changing world. To get started, fill out your profile, check out their topics, and answer some questions.
E-mail:
scriptDOCK
ScriptDOCK verbindet DrehbuchautorInnen und schafft damit Möglichkeiten zur gemeinsamen Bewältigung von Hindernissen.
In einer sich ständig bewegenden Film und TV Branche brauchen AutorInnen sowohl einen transparenten Wettbewerb, als auch die Förderung des kreativen Prozesses, um nachhaltig arbeiten zu können.
ScriptDOCK knüpft ein Netzwerk, das die Drehbuchentwicklung schützt und anregt, und die Arbeit von AutorInnen für DrehbuchverwerterInnen so präsentiert, dass vielfältige Ideen und gut ausgearbeitete Stoffe ihren Weg zur Realisierung finden.
E-mail:
TricKINO
Dreh deinen eigenen Trickfilm - mit TricKINO.de! Hier findest du viel Wissenswertes zum Thema Film und Animation. In der TricKINO- Akademie lernst du in fünf Videolektionen, wie du deinen eigenen Trickfilm erstellen kannst.
Du kannst dir kostenlos das Trickfilmstudio herunterladen, mit dem du deinen eigenen Trickfilm gestalten, animieren und sogar mit Musik und Geräuschen vertonen kannst.
Dein Meisterwerk kannst du anschließend in der TricKINO- Community auf der Webseite mit anderen Trickfilmern teilen. Hier stehen dir auch viele verschiedene Materialien von anderen Mitgliedern zur Verfügung, die du kostenlos herunterladen und für deinen eigenen Film verwenden kannst.
E-mail:
UTV - "Das Unabhängige Fernsehen"
UTV präsentiert interessante Filme von Nachwuchsfilmern, Filmgruppen oder Filme aus eigener Produktion. Ihre Zuschauer sind Studierende, Filmschaffende, Filminteressierte, urbane junge Leute etc.
JedeR kann bei UTV mitmachen. Förderer und Sponsoren dürfen keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung ausüben. UTV beschreibt sich selbst als interaktives Fernsehen und möchte alle interessierten Menschen in einen aktiven und passiven Diskurs mit dem Medium Fernsehen führen.
E-mail: