Festival-Datenbank
57. Internationale Hofer Filmtage
24.10.2023 bis 29.10.2023
Ort: Hof
Festival-Niveau: Nachwuchs, Semiprofi
Ausschreibung:
Anmeldeschluss: 27.08.2023
Alter: bis
Beschreibung:
Die Internationalen Hofer Filmtage sind eines der bedeutendsten Filmfestivals in Deutschland und haben als Plattform für deutsche Nachwuchsregisseure einen fast legendären Ruf.
Für die Entdeckung junger Talente gelten die Filmtage nach Berlin als wichtigstes Filmfest im deutschsprachigen Raum. Nicht minder bedeutend sind allerdings die Independent-Filme aus aller Welt, die rund die Hälfte der insgesamt rund 130 Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme im Programm ausmachen.
Präsentiert werden die Vorstellungen meist von der Regisseurin oder vom Regisseur selbst, die es sich nur selten nehmen lassen, dem Publikum bei der deutschen Erstaufführung ihres Werks persönlich Rede und Antwort zu stehen.
Heinz Badewitz, bis zu seinem überraschenden Tod im März 2016 künstlerischer Leiter der Hofer Filmtage, zählte zu den Männern der ersten Stunde. Schließlich wurde dereinst im Mai 1967 dank seiner Verbindungen zu Hof hier ein 2½-stündiges Programm mit Kurzfilmen von ihm und seinen Filmfreunden gezeigt, eine Veranstaltung, die als 1. Hofer Filmtage in die Geschichte einging.
Seit diesem ersten „Filmvormittag“ findet auch das legendäre Fußballspiel statt, bei dem der FC Hofer Filmtage – eine Auswahl von Schauspielern, Regisseuren und Produzenten – gegen den aus Mitarbeitern und Fans bestehenden FC Filmwelt antritt. 1976 begann mit Brian de Palma die Tradition der Retrospektive, in deren Rahmen jedes Jahr ein international bedeutender Regisseur mit seinem Werk im Mittelpunkt steht.
Internet: hofer-filmtage.com
E-mail: