Zum Artikel springen
Festivals
Junge Filmszene im BJF

Festival-Datenbank

50. Internationales Filmwochenende Würzburg

25.01.2024 bis 28.01.2024
Ort: Würzburg
Festival-Niveau: Nachwuchs, Semiprofi, Profi
Ausschreibung: International
Anmeldeschluss: 15.11.2023
Alter: 0 bis 99

Internationales Filmwochenende WürzburgBeschreibung:
1974 hat alles angefangen: Da begannen in Würzburg ein paar Filmbegeisterte - hauptsächlich Studierende - ein Festival des Internationalen Films zu organisieren und gründeten dafür den gemeinnützigen Verein Filminitiative Würzburg, dessen Mitglieder bis heute rein ehrenamtlich das Internationale Filmwochenende organisieren, Bayerns zweitältestes Filmfestival.
Das Interntionale Filmwochenende ist inzwischen eine Institution des Fremdsprachenkinos geworden, die unbekannten jungen Filmemacher*innen aus der ganzen Welt eine Plattform bietet und weltbekannte Filmschaffende für den lebendigen Austausch mit dem Publikum in die schöne Stadt am Main lockt. Das Festival ist auf Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme spezialisiert, die sich noch nicht im regulären deutschen befinden - oder gar nicht zur Veröffentlichung in Deutschland vorgesehen sind. Dafür erstellt die Filminitiative auch schon mal selbst Untertitel oder spricht ganze Filme live ein. Auch die Nachwuchsförderung ist ein wichtiges Anliegen: Das zweitägige Schulkino mit der Möglichkeit zu Medien- und Filmworkshops gehört genauso fest zum Programm wie „Die Selbstgedrehten“ (ausgezeichnete Schülerfilme), „Kammerflimmern“ (FH-Abschlussklassen-Filme) und die Publikumspreisverleihung. Daneben werden regelmäßig Sonderveranstaltungen wie eine Stummfilm-Matinee, Retrospektiven oder die Nachtschiene geboten.
Besondere Markenzeichen des Festivals sind seine familiäre Atmosphäre und der enge Austausch mit den Gästen aus der Filmbranche. Das Festival und die Filminitiative sind gemeinsam gewachsen, über die Jahre wurden es mal mehr, mal weniger Kinosäle, oft werden Sporthallen, Schulaulen oder Museen zu Kinoräumen verwandelt, um mehr Filme zeigen zu können. Gleichgeblieben ist indes die Begeisterung für das Kino abseits vom Mainstream und die Neugier auf das, was auf den Leinwänden dieser Welt so passiert. Das bringt das Festivalteam Jahr für Jahr dazu, das Filmwochenende auf die Beine zu stellen - und das ausschließlich in ehrenamtlicher und unentgeltlicher Mitarbeit.

Internet: www.filmwochenende.de

E-mail:

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend