Festival-Datenbank
19. FernsehKrimi-Festival
12.03.2023 bis 19.03.2023
Ort: Wiesbaden, Caligari FilmBühne
Festival-Niveau: Semiprofi, Profi
Ausschreibung: National
Anmeldeschluss:
Alter: 0 bis 99
Beschreibung:
Die Landeshauptstadt Wiesbaden veranstaltet vom 12. - 19. März 2023 zum 19. Mal das Deutsche FernsehKrimi-Festival.
Das Deutsche FernsehKrimi-Festival wurde 2005 zum ersten Mal veranstaltet. Es entstand aus der Idee heraus, dem Fernsehkrimi eine Plattform zu geben, die seinem Erfolg und Gesellschaftsbezug gerecht wird. Das Publikumsfestival lockt seitdem jedes Jahr 4.000 Krimi-begeisterte Besucher*innen in die historische Caligari FilmBu?hne im Herzen der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Und auch fu?r die Fernsehbranche gilt das Festival als beliebter Treffpunkt, um u?ber neue Projekte und die Entwicklungen des Genres zu sprechen.
Traditionell beginnt das Festival am Sonntag mit der Verleihung des Ehrenpreises für besondere Verdienste um den deutschen Fernsehkrimi. Nach der Preisübergabe wird ein Film aus dem Werk des bzw. der Preisträgerin vorgeführt.
Am Montag findet der Serienwettbewerb des Festivals statt. Aus den fünf nominierten Serien wird jeweils eine Folge gezeigt. Der Berliner Filmjournalist Knut Elstermann moderiert Q&As mit den anwesenden Filmschaffenden.
Dienstag bis Donnerstag steht ganz im Zeichen des Wettbewerbs um den Deutschen FernsehKrimi-Preis. Zehn Wettbewerbsfilme werden präsentiert. Auch hier sind die Filmteams anwesend und werden von Knut Elstermann zum Filmgespräch gebeten.
Im Nachwuchs-Drehbuchwettbewerb treten vier Autor*innen um den Titel „Deutschlands spannendster FernsehKrimi-Drehbuchnachwuchs“ an. Der Wettbewerb fand 2022 online statt.
Am Freitagabend wird es spannend: Der Deutsche FernsehKrimi-Preis wird im Rahmen der Preisverleihung vergeben. Einen Tag später beendet die „Lange FernsehKrimi-Nacht“ als kultiges Highlight die Festivalwoche. Alle zehn Wettbewerbsfilme werden in der Nacht von
Samstag auf Sonntag am Stück gezeigt.
Internet: www.fernsehkrimifestival.de
E-mail: